
Second-Hand einkaufen? Ja – Nein – Vielleicht – Sowas von Ja!
Im heutigen Post werde ich euch die Vorteile des Second-Hand-Shoppens aufzeigen.
Second Hand ist nachhaltig
Je mehr Second-Hand gekauft wird, desto weniger Neuware muss produziert werden. Das heißt, dass der Lebenszyklus von bereits hergestellten Kleidungsstücken verlängert wird. Wasser- und Energieverbrauch und CO2-Ausstoß können so verringert werden.- Second-Hand ist günstig
Da die Kleidung nicht neu im Laden gekauft wird, kann man viel Geld sparen. Mein größtes Schnäppchen war eine schwarze Schluppenbluse vin Miu Miu für 6 €! - Second-Hand ist offline und online zu erwerben
Keine Lust, das Haus zum Shoppen zu verlassen? Kein Problem! Second-Hand-Mode kann man auch sehr gut online, z. B. auf Micolet.de, kaufen. Bei Micolet handelt es sich um einen spanischen Online-Marktplatz für den Verkauf von Second-Hand-Mode, der seit letztem Jahr auch in Deutschland verfügbar ist. Auf der Website gibt es eine Vielzahl von Marken, darunter so beliebte und bekannte wie Zara, H&M, Mango und Nike sowie exklusivere Marken wie Michael Kors, Louis Vuitton und Gucci. Derzeit ist der Second-Hand-Marktplatz neben Spanien und Deutschland noch in Frankreich, Portugal, Großbritannien und Italien verfügbar. - Second-Hand ist von guter Qualität
Second-Hand-Ware wird vor dem Verkauf auf Flecken und Gebrauchspuren etc. geprüft. Auch vor Produktfälschungen bei höherpreisigen Marken brauchst du keine Angst zu haben. Seriöse Websites und Läden lassen ihre Markenware von Experten prüfen. - Second-Hand ist besser für die Gesundheit
Bei der Herstellung von Kleidung werden viele Chemikalien verwendet. Ware aus zweiter Hand wurde ausgelüftet und hat schon mehrere Waschvorgänge hinter sich. Sie ist somit für kleine Kinder und Menschen mit empfindlicher Haut besser verträglich. - Second Hand ist stylish
Früher hatte Second-Hand ein altmodisches Image. Jetzt ist das nicht mehr so! Modebewusste Menschen lieben Second-Hand, weil es ihnen die Möglichkeit gibt, sich individuell zu kleiden. Beim Stöbern durch Second-Hand-Läden kann man tolle und außergewöhnliche Stücke entdecken, die niemand sonst hat.

Meine coole Lederculotte habe ich gebraucht erworben. Das Tolle ist, dass sie außergewöhnlich ist. Ich habe bisher niemanden in solchen Hose gesehen. Zudem ist die Hose von innen gefüttert und somit sehr angenehm zu tragen. Ich kombiniere klassisch schwarz zu schwarz: Lederculotte zu Croptop und Lacksandaletten. Zudem werte ich meinen Look noch mit einem Haarreifen auf. Haarreifen erinnern mich immer so an die 2000er, euch auch?
Bis bald!
xMaj-Britt





In freundlicher Kooperation mit Micolet
In Dänemark, zum Wort gesagt, heißt der Second Hand Laden „genbrug“, was eigentlich Wiedergebrauch bedeutet, also 100% nachhaltiges Leben! Ich sehe nichts Schlimmes darin, wenn auch andere ein Kleidungsstück weiter tragen können. Das kann nur die Ausgaben unserer Industrie sparen.
Es ist auf keinen Fall ein altmodisches Image, eher ein selbst geschaffenes und kreatives!
Autor
Liebe Helga, da stimme ich die total zu! Vielen Dank für diese neue Information:)